Der Landkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim hat einen Abfallratgeber für Einsteiger heraus gegeben (01.01.2016).
Hier erfahren sie alle Leistungen der Energie- und Verwertungsanlage EVA in Dettendorf für den Privathaushalt.
Bitte auf nebenstehendes Bild klicken...
RESTMÜLL gehört in die graue Tonne
PAPIER gehört in die grüne Tonne
Die Blaue Tonne kommt
Die Abfallwirtschaft des Landkreises führt zum 1. Juli 2013 eine eigene kommunale Altpapiersammlung ein.
Bisher wird das Altpapier im Landkreis von der (ARGE) der Firmen Hofmann und Ernst und verwertet. Eine Entleerung der grünen Altpapiertonnen wird nach dem 30. Juni 2013 nicht mehr durchgeführt.
Ab Juli steht Ihnen die blaue Papiertonne des Landkreises zur Verfügung.
Weitere Infos in beiliegendem Faltblatt
BIOMÜLL gehört in die braune Tonne oder wird selbst kompostiert
ergeben sich aus dem Abfallkalender des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim, den Sie hier durch Anklicken öffnen können. Die Müllabfuhr erfolgt seit Juli 2006 der Firma Georg Simon GmbH, Stockheim.
sind beim Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim zu stellen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne das Landratsamt unter Tel.: (0 91 61) 9 24 62. Die Restmüll-, Papier- und Biotonnen werden von der Entsorgungsfirma unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Für die genauen Detailinformationen zur Sperrmüllabfuhr auf Abruf bitte auf den Link klicken.
Zweimal jährlich findet eine Problemmüllsamlung statt. Die Termine stehen im Abfallkalender des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim.
Problemmüll wird kostenlos bei haushaltsüblichen Mengen in der EVA Dettendorf das ganze Jahr über angenommen.
des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim (früher: Hausmülldeponie Dettendorf)
Dettendorf, 91456 Diespeck
Weitere Info zur EVA auf der Homepage des Landkreises.
Auf der EVA können Wertstoffe und Elektroaltgeräte kostenlos im dortigen Wertstoffhof abgegeben werden. Außerdem können das ganze Jahr über Sperrmüll und Problemmüll (Problemmüll übrigens kostenlos bei haushaltsüblichen Mengen) sowie Restmüll, Erdaushub und Bauschutt angeliefert werden.
Viele weitere Informationen über die Abfallentsorgung im Landkreis finden sie im Internet auf der Homepage des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim www.kreis-nea.de unter Bürgerservice / Abfallwirtschaft.
91481 Münchsteinach, Roßbacher Straße 1a
Frau Erika Hartwich
Öffnungszeiten
Freitag 17.00 – 18.15 Uhr
Samstag 09.00 – 10.30 Uhr
In der Wertstoffsammelstelle werden, wie der Name bereits sagt, Wertstoffe angenommen, wie z.B. Verpackungen und Kunststoffe. In seiner Abfallsatzung hat der Landkreis bestimmt, dass die Wertstoffe zu trennen und zu verwerten sind, da der sog. gelbe Sack des Dualen Systems im Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim nämlich nicht eingeführt wurde.
befinden sich in Münchsteinach in der Kleingartenanlage und in den Ortsteilen
Laub, Gras und ähnliches dürfen ausschließlich in den dafür vorgesehenen Containern an der Kleingartenanlage und am Häckselplatz (Münchsteinach) bzw. am Bolzplatz (Altershausen) angeliefert werden. Hierbei ist zu beachten, dass eine Höchstmenge von 5 Kubikmetern angeliefert werden darf. Größere Mengen müssen direkt auf die EVA nach Dettendorf gebracht werden.
Heckenschnitt und sonstige holzhaltige Gartenabfälle können auf den Häckselplätzen in Münchsteinach und Altershausen (jeweils am Holzplatz) angeliefert werden.
Da die Abfälle einer Verwertung zugeführt werden, dürfen sie keine Steine, Plastik, Metalle oder ähnliches enthalten.
Um für unsere Bürger eine ortsnahe Entsorgung sicherzustellen, wurde mit der Gemeinde Gutenstetten eine Sondervereinbarung getroffen, dass unbelasteter Bauschutt und Erdaushub aus Münchsteinach zur Deponie Gutenstetten (bei Kleinsteinach) gebracht werden darf.
Anmeldung bei der Gemeinde Gutenstetten (Tel. 09161 /31 67) oder beim Bauhof Gutenstetten, Herr Zietsch (Handy 0171 / 8 65 48 75) oder Herrn Fink (Handy 0160 / 303 38 50) oder Herrn Wedel (Handy 0179 / 1 18 44 18).
Gebühr: 18 Euro pro Kubikmeter.
Daneben bestehen noch folgende weitere Möglichkeiten zur Bauschuttentsorgung: